quintarosel Logo
quintarosel

Datenschutzerklärung

Transparent, verständlich und rechtskonform – so gehen wir mit Ihren persönlichen Daten um

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die quintarosel, ansässig in der Potsdamer Str. 22, 14513 Teltow, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter der Telefonnummer +494038079150 oder per E-Mail unter info@quintarosel.com erreichen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Februar 2025 überarbeitet und entspricht den aktuellen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die wir von Ihnen direkt erhalten oder die beim Besuch unserer Website automatisch erfasst werden.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte
  • Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer und Klickverhalten
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Kontaktformularen oder telefonischen Gesprächen
  • Vertragsdaten bei Geschäftsabschlüssen oder Serviceanfragen

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Erbringung unserer Finanzdienstleistungen, Bearbeitung von Anfragen und Durchführung von Geschäftsprozessen verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen bestehender oder anbahnender Vertragsverhältnisse.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Für die Verbesserung unserer Website, Sicherheitsmaßnahmen und interne Geschäftsprozesse nutzen wir Ihre Daten basierend auf unserem berechtigten Interesse, wobei Ihre Grundrechte gewahrt bleiben.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Newsletter, Marketing-E-Mails oder bestimmte Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.

Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften sind wir verpflichtet, bestimmte Daten für festgelegte Zeiträume aufzubewahren und gegebenenfalls an Behörden zu übermitteln.

4. Datenerhebung und -speicherung

Website-Besuch und Server-Logs

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen in Server-Logfiles gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. Diese umfassen Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser, das Betriebssystem, die Referrer-URL und den Zeitpunkt des Zugriffs. Diese Daten werden für maximal 30 Tage gespeichert und dienen der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugang zu geschützten Bereichen. Analyse-Cookies helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Kontaktformulare und E-Mail-Verkehr

Wenn Sie uns über Kontaktformulare oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in gesetzlich zulässigen Fällen an Dritte weiter und nur in dem Umfang, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

Eine Weitergabe erfolgt in folgenden Situationen: Bei der Nutzung von Dienstleistern, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen (Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO), zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen gegenüber Behörden oder bei berechtigten Anfragen von Strafverfolgungsbehörden. Alle externen Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.

Sollten wir Services von Anbietern außerhalb der EU nutzen, stellen wir durch entsprechende Verträge und Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie jederzeit bei uns geltend machen können:

  • Auskunftsrecht: Sie können Informationen über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis korrigiert
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeitsrecht: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
  • Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen
  • Widerruf von Einwilligungen: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit zurückziehen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

7. Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung, sichere Server-Infrastruktur und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, Vertragsdaten gemäß handelsrechtlicher Vorgaben zehn Jahre aufbewahrt. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

8. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin.

Kontakt für Datenschutzfragen

quintarosel
Potsdamer Str. 22, 14513 Teltow, Deutschland
Telefon: +494038079150
E-Mail: info@quintarosel.com